Aktuelles

Staatssekretär Heidmeier diskutiert bei Kolping mit Handwerker „Fachkräftemangel ohne Zuwanderung nicht lösbar“
„Fachkräftemangel ohne Zuwanderung nicht lösbar“
Soest | Das Handwerk braucht Fachkräfte. Doch die sind knapp. „Der Fachkräftemangel wird ohne Zuwanderung nicht zu bewältigen sein“, sagt Matthias Heidmeier (CDU), Staatssekretär im Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen. Heidmeier war jetzt zu Gast beim Arbeitsfrühstück Handwerk des Kolpingwerkes Paderborn in Soest. Mit Handwerkern diskutierte er über den Fachkräftemangel und weitere aktuelle Themen. » mehr
MdB Carlo Cronenberg (FDP) besucht das „Gasthaus zur Börse“ in Arnsberg Ein Beispiel für gelungene Inklusion
Ein Beispiel für gelungene Inklusion
Arnsberg | Dass hier Gäste ein und aus gehen, ist selbstverständlich. Der Besuch dieses Gastes war dennoch außergewöhnlich: In dieser Woche machte der Bundestagsabgeordnete Carlo Cronenberg (FDP) im Rahmen seiner Sommerradtour durch den Hochsauerlandkreis Station im „Gasthaus zur Börse“ in Arnsberg. Zum inzwischen siebten Mal steigt Cronenberg zu seiner alljährlichen Tour aufs Rad. Dabei möchte er mit Bürger*innen, mittelständischen Unternehmen, sozialen und kulturellen Einrichtungen, dem Tourismus, der Gastronomie und dem Sport ins Gespräch kommen. » mehr
Internationale Kolping-Pflegeschule in Kempten verabschiedet 15 Azubis
Internationale Kolping-Pflegeschule in Kempten verabschiedet 15 Azubis
Kempten | Erster Jahrgang der generalistischen Pflege-Ausbildung erhält Abschlusszeugnis – Auszubildende kommen aus neun verschiedenen Nationen. » mehr
Röstwerkstatt und IDOS kooperieren im Rahmen der African Leadership Academy
Röstwerkstatt und IDOS kooperieren im Rahmen der African Leadership Academy
Brakel | Jährlich findet von Mai bis Juli die dreimonatige African Leadership Academy des IDOS, des German Institut of Development and Sustainability in Bonn, Berlin und Brüssel statt.  » mehr
Kolping Bildungswerk auf Erasmus-Bildungsreise in Italien
Kolping Bildungswerk auf Erasmus-Bildungsreise in Italien
Freiburg | Eine achtköpfige Delegation des Kolping Bildungswerk e.V. aus dem Main-Tauber-Kreis und dem Neckar-Odenwald-Kreis ist am 9. Juli nach Turin aufgebrochen, um sich darüber zu informieren wie Migration im italienischen Piemont erlebt und gelebt wird. » mehr
Neues Personal für Kitas - dank der Kolping Akademie
Neues Personal für Kitas - dank der Kolping Akademie
Augsburg | Als ein Allgäuer Bildungsanbieter Ende 2022 abrupt seine Erzieher/innen- und Kinderpfleger/innen-Lehrgänge einstellt, springt die Kolping Akademie in die Bresche und übernimmt kurzerhand die beiden Kurse. Nun absolviert ein Teil der übernommenen Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Abschlussprüfung. » mehr
Grand Prix der Tagungshotellerie
Grand Prix der Tagungshotellerie
Rückersbach | SeminarZentrum Rückersbach ausgezeichnet. » mehr
Kolping Akademie Würzburg weiht neues Sprachlernzentrum ein
Kolping Akademie Würzburg weiht neues Sprachlernzentrum ein
Würzburg | Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 25-jährigen Jubiläum der Kolping Akademie Würzburg fand eine besondere Einweihung statt: Das neue Sprachlernzentrum an der Juliuspromenade wurde offiziell eröffnet. » mehr
Noch nie gab es so viele Deutschkurse
Noch nie gab es so viele Deutschkurse
Würzburg | 25 Jahre Kolping-Akademie: 500 Männer und Frauen lernen im Augenblick Deutsch. » mehr
Lust auf Zukunft
Lust auf Zukunft
Ohlstadt | Bildungskongress des Kolping-Bildungswerks Bayern vom 2. bis 3. Mai 2023 im Hotel Alpenblick in Ohlstadt – über 80 Mitarbeitende, Leitungskräfte und Geschäftsführende aus ganz Bayern netzwerken und beschäftigen sich mit Herausforderungen der Zukunft. » mehr
Führungskräfte des Kolping-Bildungswerkes Paderborn trafen sich zur Frühjahrskonferenz in Soest Wachstum und Nachhaltigkeit zusammenbringen
Wachstum und Nachhaltigkeit zusammenbringen
Soest | „Es ist fünf nach zwölf.“ Diese Aussage von Peter Frieß lässt keinen Zweifel offen. Bei der Frühjahrskonferenz des Kolping-Bildungswerkes Paderborn informierte der Vorsitzende der Geschäftsführung der Nachhaltigkeitsagentur „Fokus Zukunft“ die Teilnehmenden über die Notwendigkeit nachhaltigen Handelns. 130 Fach- und Führungskräfte des Kolpingwerkes und des Kolping-Bildungswerkes Paderborn haben auf dieser Konferenz in Soest drei Tage lang darüber beraten, wie dieses und weitere wichtige Zukunftsthemen bei Kolping gestaltet werden können. » mehr
Mit PASS-genauer Unterstützung auf den Arbeitsmarkt IBZ Paderborn/Höxter qualifiziert Menschen mit Behinderung zu Alltagshelfern – erfolgreicher Projektabschluss
IBZ Paderborn/Höxter qualifiziert Menschen mit Behinderung zu Alltagshelfern – erfolgreicher Projektabschluss
Paderborn/Höxter | Als sie ihre Zertifikate in den Händen hielten und sich für das Abschlussfoto aufstellten, waren ihnen Stolz und Freude anzusehen: Beim Integrations- und Beratungszentrum (IBZ) Paderborn/Höxter haben sechs Teilnehmende ihre Qualifikation zur Alltagsbegleitung erfolgreich abgeschlossen. Das Besondere daran: Es handelt sich um Menschen mit Beeinträchtigungen, die 18 Monate zuvor noch in Werkstätten für behinderte Menschen arbeiteten. Vier von ihnen haben mit ihrer neuen Qualifikation bereits einen Arbeitsplatz auf dem ersten Arbeitsmarkt gefunden. » mehr
Auftakt der Arbeitsgruppe Adipositas
Auftakt der Arbeitsgruppe Adipositas
Hettstedt | Adipositas (Fettleibigkeit) ist leider immer noch ein Tabuthema in unserer Gesellschaft. Obwohl laut Robert-Koch-Institut 23% der Erwachsenen und 8% der Kinder in Deutschland davon betroffen sind. » mehr
Allen jungen Menschen eine Chance auf Ausbildung!
Allen jungen Menschen eine Chance auf Ausbildung!
Köln / Berlin | Das betrachtet KOLPING als gesellschaftliche Verantwortung, denn eine abgeschlossene Berufsausbildung eröffnet eine gute Zukunftsperspektive und schützt vor einem Abrutschen in prekäre Arbeitsverhältnisse. Eine Ausbildungsgarantie leistet zudem einen Beitrag zur Fachkräftesicherung. Der Regierungsentwurf für das Weiterbildungsgesetz weist jedoch problematische Lücken auf.  » mehr
Die Dorfgemeinschaft bekommt ihre Mitte wieder Lindenhof in Hamm-Rhynern als Inklusionsbetrieb wiedereröffnet
Lindenhof in Hamm-Rhynern als Inklusionsbetrieb wiedereröffnet
Hamm-Rhynern | Von einem „besonderen Ereignis“ für die Kolping-Gruppe Paderborn sprach Hauptgeschäftsführer Wolfgang Gelhard anlässlich der Einweihungsfeier des wiedereröffneten Lindenhofes in Hamm-Rhynern. Nachdem der Lindenhof der Adolph Kolping Stiftung Paderborn durch den Vorbesitzer Hermann Velmerig zugestiftet worden war, hatten die Kolping-Verantwortlichen ein neues gastronomisches Konzept entwickelt und den Lindenhof als Inklusionsbetrieb Ende des vergangenen Jahres neu eröffnet. Nun wurde er offiziell eingeweiht.  » mehr
Gesundheit und Beruf vereinen: Kolping hilft beim Wiedereinstieg ins Arbeitsleben
Gesundheit und Beruf vereinen: Kolping hilft beim Wiedereinstieg ins Arbeitsleben
Bayreuth | Perspektiven ausloten, Menschen unterstützen und weiterbilden – das zeichnet Kolping aus. Mit dem Angebot „Integrationsassessment und Aktivierungscoaching“ im Rahmen der „Kolping-Gesundheit“ bietet das Kolping-Bildungszentrum in Bayreuth ein Förderangebot all jenen, denen es aus gesundheitlichen und psychischen Einschränkungen schwerfällt, auf dem Ausbildungs- oder Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. » mehr
Kolping Bildung Deutschland übernimmt TÜV NORD Bildung
Kolping Bildung Deutschland übernimmt TÜV NORD Bildung
Essen | Die Kolping Bildung Deutschland gGmbH ist neuer Eigentümer von TÜV NORD Bildung. Die Vereinbarung zur ganzheitlichen Übernahme des gemeinnützigen Unternehmens wurde heute in Essen unterzeichnet. Mit der Übernahme der TÜV NORD Bildung baut Kolping sein Engagement im Bereich der Aus- und Weiterbildung weiter konsequent aus. Der Vollzug der Übernahme erfolgt zum heutigen Tag (19. Januar 2023). » mehr
Berufssprachkurse bei den Kolping-Bildungswerken Eichstätt
Berufssprachkurse bei den Kolping-Bildungswerken Eichstätt
Eichstätt | Das Kolping-Bildungswerk DV Eichstätt e.V. ist zertifizierter Anbieter von Berufsprachkursen für das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.  » mehr
Kolping-Bildungswerk im Erzbistum Bamberg ist klimaneutral
Kolping-Bildungswerk im Erzbistum Bamberg ist klimaneutral
Bamberg | Engagement für Klimaschutz » mehr
Zwei EU-geförderte Projekte zur Förderung des digitalen Empowerments der Sozialen Arbeit erfolgreich abgeschlossen
Zwei EU-geförderte Projekte zur Förderung des digitalen Empowerments der Sozialen Arbeit erfolgreich abgeschlossen
Köln | Die Digitalisierung nimmt an Fahrt auf - es gibt jedoch noch viel Weiterbildungs- und Investitionsbedarf. » mehr